Paradiestal
Wie der Name schon sagt, ist das Tal des Paradieses großartig. Es ist ein unbebautes und unbewohntes Trockental, umgeben von Wäldern und mehreren Felsformationen. Das Tal liegt im nördlichsten Teil der Fränkischen Alb und gilt als eines der schönsten Täler der Fränkischen Schweiz. Das Paradiestal ist nicht nur bei Wanderern beliebt, auch viele Bergsteiger aus nah und fern kommen hierher.
Die Legende vom Tal des Paradieses
Paradise Valley – der Legende nach hat der Teufel hier seinen Goldschatz versteckt. Nämlich im Inneren der Wüstenstein, der markanteste Felsen des traumhaften Paradiestals, der bei gutem Wetter viele Kletterer anzieht. Das Trockental mit seinen bizarren Felsformationen, Wacholdermooren und blühenden Wiesen im Frühjahr und Sommer ist auch Heimat vieler Vögel. Manchmal kann man beim Wandern in diesem stillen Tal sogar dem Gesang eines Pirols lauschen.
Das Paradisetal – Wanderung im Himmel auf Erden
Los geht es am Wanderparkplatz vor Treunitz (von Steinfeld kommend ca. 700 Meter vor Treunitz). Von dort auf die B22 und dann links entlang der Bundesstraße 250 Meter Richtung Steinfeld. An der Linkskurve biegen Sie rechts ab, über eine kleine Brücke, und gelangen in das Tal, immer noch den blauen Kreismarkierungen folgend. Im Paradiestal führt der Weg zunächst an einigen Felsformationen vorbei: an der Spitze des Paradiestals auf der linken Talseite, dann etwas weiter auf der rechten Seite am Nüsternturm. Etwas weiter passieren Sie Dachstein (rechts) und Silberwand (auch: Mur Jaune, rechts). Von dort geht es zur Wasserstelle Blaues Meer (links). Anschließend folgt man dem Weg etwa zwei Kilometer bis zur Zigeunerstube, einer weiteren sehenswerten Felsformation. Dann wanderst du ein kurzes Stück zum größten Felsen im Tal, dem Wüstenstein (rechts). Darauf kann man klettern. Hinter dem Wüstenstein ist ein kleiner Abstecher in den Wald möglich, um zu besagtem Sonnenschirm zu gelangen, einem Felsen, dessen Form an einen Sonnenschirm erinnert (rechts am Wüstenstein vorbei). Der Weg geht geradeaus weiter, dann in einer Rechtskurve. Er passiert wieder die Rückendeckung des Paradise Valley und den Predigtstuhl, wieder zwei Felsformationen. Dann dem Weg nach Langenstein folgen. Am Ende der Straße, kurz vor der A70, rechts abbiegen. Der Weg steigt parallel zur Autobahn leicht an. Folgen Sie dem Weg in einer Rechtskurve. Bei der nächsten Möglichkeit biegen Sie links ab zu einem freistehenden Baum. Weiter bis zum Wanderparkplatz bei Stadelhofen, dann rechts auf Asphaltstraße abbiegen. Von dort geht es geradeaus weiter und nach einer leichten Linkskurve bis zum Waldrand. Folgen Sie dem Waldweg bis zu einer Kreuzung in der Nähe einer Scheune. Weiter geradeaus durch den Wald, eine offene Insel überqueren, dann dem Waldrand folgen und zurück in den Wald. Rechts halten und kurz weiter durch den Wald bis zu einem großen Feld und einer Wiese. Dann links halten und weiter geradeaus bis zum Wald. Am Waldrand rechts und gleich wieder links abbiegen und den Wald durchqueren. In Treunitz durchquert der Weg den Ort über die B22. Am Ortsausgang rechts abbiegen und der Straße folgen, bis ein Weg rechts in den Wald abzweigt. Folgen Sie dieser geradeaus, verlassen Sie den Wald und biegen Sie dann rechts ab. Die zweite Kehre nach rechts nehmen, ihr bergab folgen bis zu einer Wiese, am Waldrand entlang schlängeln, bis man wieder auf einen Weg trifft. Dann links auf den Forstweg, der zum Ausgangspunkt führt.
Das blaue Meer
Im blauen Meer gibt es überhaupt kein Wasser: Das liegt daran, dass Paradise Valley ein trockenes Tal ist. Stattdessen blühen viele Vergissmeinnicht und färben himmelblaugrün. Unter dem darüber liegenden Felsvorsprung, der heute hinter Nesseln verborgen ist, fließt nur bei Schneeschmelze und nach heftigen Regenfällen Wasser. Dann sollte es allerdings türkisblau leuchten. Die restliche Zeit ist es trocken und nur ein kleines Rinnsal windet sich durch das Tal.
Anreise zum Paradiestal
Wanderparkplatz an der B22 westlich von Treunitz über die B22 zum Wanderparkplatz westlich von Treunitz. Der Wanderparkplatz liegt direkt an der A70 zwischen Bamberg und Bayreuth. Ausfahrt Stadelhofen nehmen und ins Dorf einfahren. In Stadelhofen führt eine schmale Asphaltstraße unter der Bundesstraße hindurch, kurz darauf gelangt man zum Wanderparkplatz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie mit der Buslinie 969 nach Treunitz ins Paradiestal.
Reisen ist Freiheit
Titelbild Copyrights: Paradiestal, Treunitz, Landschaftsschutzgebiet, Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst - Own work - CC BY-SA 4.0-